Schaben (umgangssprachlich auch Kakerlaken genannt) sind lästige und gefährliche Schädlinge, welche ohne geschulte Spezialisten so gut wie gar nicht bekämpft werden können. Die am häufigsten anzutreffende Art ist die Deutsche Schabe oder Hausschabe (Blatella germanica). Alle Schaben lieben dunkle feuchte Verstecke. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv und werden daher oftmals lange Zeit nicht bemerkt. Schaben sind Allesfresser und gehen auf jegliches Nahrhafte wie Abfälle, Vorräte, Lebensmittel aber auch Kot sowie Leder, Textilien und Papier. Mit dieser Ernährungsweise stellen sie große Gesundheitsgefahr durch Verunreinigung von Lebensmitteln und das Verschleppen von Krankheitserregern dar.
In Deutschland gibt es sehr viele Wespenarten.
Jedoch werden in der Regel nur die „Deutsche Wespe" und die „Gemeine Wespe" dem Menschen lästig. Denn nur sie sieht man am Grill-Fleisch und an süßen Speisen. Für Allergiker und kleine Kinder können aber auch die anderen Arten zum Problem werden.
Alle Wespen stehen unter Naturschutz, manche davon sogar unter dem noch strenger geregelten Artenschutz. Von den im Handel erhältlichen Fallen oder Wespensprays ist daher strengstens abzuraten. Sie sind zwar frei verkäuflich, was jedoch kaum jemanden bekannt ist: der Einsatz gegen Wespen und Hornissen ist für Laien strengstens verboten. Außerdem kann es beim Versuch, das Nest zu bekämpfen auch für Nicht-Allergiker schnell lebensgefährlich werden.
Bei Problemen mit Wespen helfen wir Ihnen daher gerne.
Wir sind fachlich qualifiziert und können, oft auch ohne den Einsatz von Gift helfen.
Ameisen können sehr unterschiedliche Bedeutungen als Schädling oder Lästling haben. Z.B. die lästige Schwarze Wegameise die man oft im Haus durch wegen ihrer Ameisenstraße beobachtet.
Die Holzameise schädigt Bauholz am Haus. Sie gilt als Anzeiger für Holzschäden in Unterdielen- und Deckenbereich.
Pharaoameise ist die kleinste unter den hier vorkommenden Arten. Sie wird nur 1,5-2,5 mm lang und ist honig- bis hellgelb. Sie verursachen Fraßschäden an Vorräten und sind als Krankheitsüberträger in Krankenhäusern bekannt.
Die als fast schon ausgestorben geltende Bettwanze ist wieder auf dem Vormarsch. Gründe hierfür sind neben der Globalisierung und dem damit verbundenes Reiseverhalten. Sie leben versteckt unter losen Tapeten, Bildern, Fußbodenleisten, Bettrahmen u.ä. Nachts werden die Wanzen aktiv und suchen zur Blutmahlzeit schlafende Menschen auf. Bei empfindlichen Menschen schwellen die Einstichstellen an und jucken.
Auch wenn Flöhe nur selten Krankheiten übertragen, können sich die Begleiter unserer vierbeinigen Zeitgenossen zur regelrechten Plage entwickeln. Selbst wenn man keine eigenen Haustiere hält, kann man Flöhe vom Vormieter der Wohnung übernehmen oder von einer Reise im Gepäck einschleppen.
Die Bisse von Flöhen jucken unangenehm und können sich entzünden oder sogar allergische Reaktionen hervorrufen. Bei lang anhaltendem Befall sollten Sie auf jeden Fall den Fachmann zur Bekämpfung hinzuziehen.
Nicht jede Käferart gilt als Schädling oder entwickelt sich zur Plage. Eine eindeutige Bestimmung der Käferart ist deshalb unerlässlich, bevor weitere Schritte unternommen werden.
Bestimmte Käferarten, wie zum Beispiel der Speckkäfer, schaffen es allerdings durch ihre Vermehrungsrate und Resistenz gegenüber Krankheiten und anderen Schädlingen einen starken und nachhaltigen Befall zu verursachen. Ist es soweit gekommen, ist die professionelle Bekämpfung der einzige erfolgreiche Weg.
Motten, egal ob Kleider- oder Lebensmittelmotten richten große Schäden an. Sie zertören Ihre Kleidung und verunreinigen Lebenmittel durch Kot und abgelegte Larven. Auch wenn nur eine geringe Gesundheitsgefahr von Motten ausgeht, können sie doch zu einer langfristigen Plage werden und zum Teil hohe Schäden an Textilien, Teppichen, Polstern und Lebensmittelvorräten verursachen.
Silberfische sind eigentlich ganz nützliche Tierchen, von denen nur bei sehr starkem Befall eine Gesundheitsgefährdung ausgeht. Trotzdem ist der Ekelfaktor vieler Menschen sehr hoch, wenn sie Silberfische in Bad oder Keller entdecken. Mit fachmännischer Hilfe kann man auch gegen diese ungebetenen Gäste im Haus vorgehen.
Schädlingsbekämpfung Schmitz GbR
Hausanschrift:
Kölner Str. 68b
50859 Köln
(0 22 34) 379 91 7
(0 22 34) 202 41 87
info@ratten-schmitz.de
Montag | 07:30 - 17:00 Uhr |
Dienstag | 07:30 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 07:30 - 17:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 17:00 Uhr |